THE ROP ist bei den meisten Krankenkassen anerkannt. Die Abklärung der Leistungsdeckung liegt jedoch in deiner Verantwortung.

MASSAGE

  • Entspannung und Gesundheit in perfektem Einklang

    Gönn dir eine Pause vom Alltag und spüre die wohltuende Wirkung der klassischen Massage. Diese bewährte Methode entspannt nicht nur deine Muskeln, sondern fördert auch deine Gesundheit und dein inneres Gleichgewicht.

    Wann hilft die klassische Massage?

    Die klassische Massage ist vielseitig einsetzbar und hilft bei:
    - Muskelverspannungen aller Art
    - Kopfschmerzen und Migräne
    - Gelenks- und Sportverletzungen
    - Atemproblemen durch Verspannungen der Atemhilfsmuskulatur Verklebungen im Bindegewebe
    - Stress, Unruhe und psychischer Anspannung
    - Durchblutungsstörungen und geschwächtem Immunsystem

    Wie funktioniert die klassische Massage?

    Durch gezielte Handgriffe wie Kneten, Streichen und Dehnen wird die Haut, das Gewebe und die Muskulatur bearbeitet. Dabei wirken die Reize direkt auf die Muskeln, regen die Durchblutung an und fördern den Zellstoffwechsel. Das Ergebnis: Schmerzlinderung, mehr Beweglichkeit und tiefe Entspannung.

    Das bewirkt die Massage:
    - Linderung von Schmerzen und Verspannungen
    - Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses
    - Anregung des Stoffwechsels und der Bildung von Gelenksflüssigkeit
    - Harmonisierung von muskulärem Ungleichgewicht
    - Förderung der Entspannung und Stressabbau

    Für wen ist die klassische Massage geeignet?
    Ob nach dem Sport, bei Verspannungen durch langes Sitzen oder zur Vorbeugung von Beschwerden – die klassische Massage bietet für jeden eine wohltuende Lösung. Auch bei psychosomatischen Störungen oder allgemeiner Erschöpfung wirkt sie unterstützend und beruhigend.

    Die Behandlung im Detail

    Die klassische Massage wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Langsame, tiefgehende Griffe lösen Verspannungen und Verklebungen, während schnelle Reize die Muskulatur aktivieren – ideal zur Vorbereitung auf sportliche Belastungen. Neben der lokalen Wirkung beeinflusst die Massage auch dein Immunsystem, deinen Blutkreislauf und deinen Hormonhaushalt positiv.

    Mögliche Reaktionen nach der Behandlung

    Nach einer Massage können Muskelkater, ein leichtes Ziehen oder Müdigkeit auftreten – das sind normale Reaktionen, die zeigen, dass dein Körper arbeitet. Gönn dir nach der Behandlung Ruhe, damit die positiven Effekte optimal wirken können.

    Tu dir selbst etwas Gutes

    Ob zur Entspannung oder zur gezielten Behandlung von Beschwerden: Mit der klassischen Massage stärkst du deinen Körper und tust gleichzeitig deiner Seele etwas Gutes. Buche jetzt deine Behandlung und spüre, wie sich Wohlbefinden und Gesundheit vereinen.

  • Entlaste deinen Körper, finde neue Leichtigkeit

    Spüre, wie sich dein Körper entspannt und Schwellungen spürbar zurückgehen. Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Therapie, die nicht nur Schwellungen reduziert, sondern dir auch mehr Wohlbefinden schenkt. 

    Wann ist Lymphdrainage das Richtige für dich?

    Die Lymphdrainage unterstützt dich bei vielen Beschwerden: 
    - Lymphödeme (zum Beispiel nach einer Lymphknotenentfernung) 
    - Lipödeme und Kombinationsödeme 
    - Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen
    - Narbenbehandlung und Sportverletzungen
    - Rheumatischen Beschwerden wie Arthritis oder Fibromyalgie 
    - Schweren Beinen in der Schwangerschaft 
    - Schmerzlinderung bei Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen (wenn nicht akut) 

    Wie funktionierts?

    Mit sanften, gezielten Griffen bringe ich deinen Lymphfluss in Schwung. Durch rhythmische, kreisende Bewegungen wird die Flüssigkeit in deinem Gewebe abtransportiert. Schwellungen klingen ab, Schmerzen lassen nach, und dein Heilungsprozess wird spürbar unterstützt. 

    Das bringts:

    - Linderung von Schmerzen und Schwellungen
    - Schnellere Heilung nach Verletzungen oder Operationen 
    - Glattere Haut und weniger Spannungsgefühl bei Narben 
    - Ein entspannteres und leichteres Körpergefühl 

    Was macht diese Therapie so besonders?

    Die Lymphdrainage ist mehr als nur eine Massage. Sie ist ein umfassender Ansatz, der auch Kompressionsbandagen, Hautpflege und einfache Übungen für zu Hause umfasst. So kannst du nachhaltig von der Behandlung profitieren und neuen Beschwerden vorbeugen. 

    Wusstest du das?

    Viele Frauen kennen das Problem schwerer, geschwollener Beine. Oft liegt die Ursache in einer angeborenen oder erworbenen Störung des Lymphsystems. Egal ob nach einem Unfall, einer Operation oder durch alltägliche Belastungen – die Lymphdrainage verschafft dir spürbare Erleichterung. 

    Tu dir selbst etwas Gutes!

    Gönn dir ein Stück Leichtigkeit und starte jetzt mit der Lymphdrainage. Dein Körper wird es dir danken! 

  • Harmonie für Körper und Seele

    Lass dich von der wohltuenden Wirkung der Fußreflexzonenmassage überzeugen. Diese jahrhundertealte Methode ist eine ganzheitliche Therapieform, die Körper und Geist in Einklang bringt – perfekt für alle, die sich entspannen und regenerieren möchten.

    Für wen ist die Fußreflexzonenmassage geeignet?

    Die Massage eignet sich bei vielen Beschwerden und zur allgemeinen Stärkung deines Wohlbefindens:
    - Muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen
    - Bewegungseinschränkungen in den Gelenken
    - Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden
    - Beschwerden in den Wechseljahren
    - Schnupfen, Nebenhöhlenentzündungen und Erkältungsanfälligkeit
    - Allergien und lymphatische Belastungen (auch bei Kindern)
    - Kopfschmerzen und Migräne
    - Stärkung deines Immunsystems und deiner inneren Balance

    Was bewirkt die Fußreflexzonenmassage?

    Durch gezielte Druckpunkte am Fuß werden belastete Zonen im Körper stimuliert. Das wirkt sich positiv auf die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Funktion der inneren Organe aus. Deine Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Blockaden gelöst, und du fühlst dich entspannt und ausgeglichen.

    Die Vorteile auf einen Blick:
    - Schmerzlinderung und Entspannung
    - Unterstützung der Hormonregulation
    - Verbesserte Durchblutung und Aktivierung des Lymphsystems
    - Wohltuende Wirkung auf Körper und Geist

    Wie funktioniert die Fußreflexzonenmassage?
    Die Therapie basiert darauf, dass bestimmte Zonen am Fuß mit Organen und Körperregionen verbunden sind. Ein gezielter Druck des Therapeuten löst Reize aus, die über Nervenbahnen und das Lymphsystem zu deinem Gehirn und den entsprechenden Organen weitergeleitet werden.

    Diese Massagetechnik kann Beschwerden lindern, auch wenn die direkte Behandlung einer betroffenen Stelle nicht möglich ist. Zudem hilft sie, belastete Bereiche frühzeitig zu erkennen und vorbeugend zu behandeln.

    Für Körper und Seele ein Genuss

    Ob bei Kopfschmerzen, hormonellen Veränderungen oder einfach nur zur Entspannung – die Fußreflexzonenmassage ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, die Körper und Seele ins Gleichgewicht bringt. Sogar ohne spezifische Beschwerden kannst du von dieser wohltuenden Massage profitieren.

    Gönn dir eine Auszeit

    Stärke dein Immunsystem, fördere dein Wohlbefinden und finde zurück zu deinem inneren Gleichgewicht. Buche jetzt deine Fußreflexzonenmassage und spüre die positive Veränderung schon nach der ersten Behandlung.

  • Tiefenwirksam und wohltuend

    Erlebe die regenerierende Kraft der Bindegewebsmassage. Diese besondere Technik löst Verklebungen, entspannt deine Muskeln und reguliert dein Nervensystem – ideal für mehr Beweglichkeit und innere Balance.

    Für wen ist die Bindegewebsmassage geeignet?

    Die Massage ist besonders hilfreich bei:
    - Beschwerden des Bewegungsapparates (z. B. Wirbelsäulenprobleme, Arthrosen, Rheuma)
    - Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen
    - Problemen im urogenitalen Bereich (z. B. Menstruationsbeschwerden, Blasenentzündungen)
    - Stress, Migräne, Müdigkeit und Schlafstörungen
    - Gefäßerkrankungen und anderen internistischen Beschwerden

    Was macht die Bindegewebsmassage so besonders?

    Mit speziellen Grifftechniken wird die Haut gezielt gegen das Unterhautbindegewebe verschoben. Das löst Verklebungen, fördert die Durchblutung und aktiviert deine Selbstheilungskräfte. Über sogenannte Reflexbögen können dabei nicht nur lokale Spannungen, sondern auch innere Organe positiv beeinflusst werden.

    Das bewirkt die Massage:
    - Lösung von Verklebungen im Bindegewebe
    - Regulation der Organfunktionen (z. B. Kreislauf, Verdauung)
    - Schmerzlinderung bei funktionellen Schmerzsyndromen
    - Harmonisierung des Nervensystems für mehr Entspannung

    Wie läuft die Behandlung ab?

    Die Massage beginnt meist im unteren Rückenbereich und arbeitet sich langsam zu deinem Beschwerdegebiet vor. Während der Behandlung kannst du ein schneidendes Gefühl spüren – keine Sorge, das ist normal. Ich passe die Intensität genau an deine Bedürfnisse an, damit du dich wohlfühlst.

    Nach der Behandlung kann es zu sichtbaren Hautrötungen kommen, die ein bis zwei Tage anhalten können. Oft fühlst du dich direkt danach müde oder entspannt – das ist ein Zeichen dafür, dass deine Selbstheilungskräfte angeregt wurden. Häufigeres Wasserlassen, leichtes Schwitzen oder eine besonders erholsame Nachtruhe sind typische Reaktionen.

    Warum die Bindegewebsmassage ideal für dich ist:

    Dein Bindegewebe spielt eine zentrale Rolle für deine Gesundheit. Es schützt deine Organe, reguliert deine Körpertemperatur und stabilisiert deinen Kreislauf. Doch durch Bewegungsmangel, Stress oder Operationen können Verklebungen entstehen. Die Bindegewebsmassage hilft dir, diese Blockaden zu lösen und deine natürliche Balance wiederherzustellen.

    Fühl dich wieder frei und beweglich

    Gönn dir diese tiefenwirksame Massage und erlebe, wie dein Körper entspannt und regeneriert. Buche jetzt deine Behandlung und spüre, wie sich Wohlbefinden von innen heraus entfaltet

  • Dein Schlüssel zu Spitzenleistung und schneller Regeneration

    Die Sportmassage ist mehr als nur eine Massage – sie ist dein persönlicher Begleiter für Training, Wettkampf und Regeneration. Ob zur Vorbereitung, Leistungssteigerung oder Erholung, diese Therapieform wird individuell auf deine Bedürfnisse und Sportart abgestimmt.

    Für wen ist die Sportmassage geeignet?

    Die Sportmassage ist ideal für:
    - Hobby- und Profisportler
    - Vorbereitung auf Training und Wettkampf
    - Schnelle Regeneration nach körperlicher Belastung
    - Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung

    Die Phasen der Sportmassage

    Die Sportmassage begleitet dich in jeder Phase deines Trainings:

    • Vor dem Wettkampf:
      Fördert die Durchblutung, lockert Muskeln und Bänder, bereitet deinen Körper optimal auf die Belastung vor und hilft, Krämpfen vorzubeugen.

    • Während des Wettkampfs:
      Unterstützt die Muskulatur durch gezielte Lockerung und Dehnung, um Leistungseinbußen zu vermeiden.

    • Nach dem Wettkampf:
      Beschleunigt die Regeneration, entspannt die beanspruchte Muskulatur und stellt deine Leistungsfähigkeit wieder her.

    Was macht`s so besonders?

    Die Techniken der Sportmassage basieren auf der klassischen medizinischen Massage, werden jedoch kräftiger und dynamischer durchgeführt, um den besonderen Anforderungen eines Sportlers gerecht zu werden. Dein persönliches Ziel – ob Anregung, Entspannung oder Regeneration – steht dabei im Mittelpunkt.

    Was bringt`s?

    - Schnellere Regeneration nach intensiven Belastungen
    - Verletzungsprophylaxe durch gezielte Lockerung und Dehnung
    - Steigerung deiner Leistungsfähigkeit
    - Entspannung für Körper und Geist

    Warum ist die Sportmassage so effektiv?

    Ein guter Masseur erkennt und löst leistungsmindernde Zustände in deinem Körper. Die individuelle Anpassung an deine Sportart und deine Belastung macht die Sportmassage besonders effektiv – egal ob du Ausdauersportler, Kraftsportler oder in einer Teamsportart aktiv bist.

    Mach den Unterschied in deinem Training

    Nutze die Sportmassage als Teil deiner Routine und erlebe, wie du deine Leistung steigern und dein Verletzungsrisiko minimieren kannst. Gönn dir eine Behandlung, die nicht nur deinem Körper, sondern auch deinem Geist gut tut.

  • Präzision für Gesundheit und Wohlbefinden

    Die medizinische Massage ist mehr als eine reine Wohlfühlbehandlung. Sie kombiniert gezielt verschiedene Therapieformen, um spezifische Beschwerden zu lindern und deine Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

    Was macht die medizinische Massage aus?

    Im Gegensatz zur klassischen Wellnessmassage basiert die medizinische Massage auf fundiertem Wissen und gezielten Techniken. Dein Masseur wählt individuell die passenden Behandlungsmethoden, abgestimmt auf deine Beschwerden und deinen Gesundheitszustand.

    Therapieformen, die zum Einsatz kommen können:
    - Klassische Massage
    - Bindegewebsmassage
    - Fußreflexzonenmassage
    - Manuelle Lymphdrainage

    Wann ist die medizinische Massage die richtige Wahl?

    Die medizinische Massage hilft bei:

    • Beschwerden des Bewegungsapparats: Verklebungen, Narben, Muskelverspannungen oder verkürztes Gewebe

    • Organischen Dysfunktionen: Verdauungsproblemen oder anderen funktionellen Beschwerden

    • Komplexen Schmerzsyndromen: Kopfschmerzen, Migräne oder chronischen Schmerzen

    Nicht geeignet ist die Behandlung bei offenen Wunden, schweren Herz- oder Kreislauferkrankungen, akuten Entzündungen oder Fieber.

    Wie wirkt die medizinische Massage?

    Mit gezielten Griffen und Techniken wird die Durchblutung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und Verspannungen gelöst. Verklebungen in Gewebe und Faszien werden gelockert, wodurch Schmerzen gelindert und das muskuläre Gleichgewicht wiederhergestellt werden.

    Die Vorteile der Behandlung:
    - Förderung des Lymphflusses und venösen Rückflusses
    - Anregung der Gelenksflüssigkeit und des Stoffwechsels
    - Entfernung abgestorbener Hautzellen und Verbesserung der Hautdurchblutung
    - Positive Beeinflussung von Organfunktionen über Reflexbögen
    - Psychische Entspannung durch Senkung von Herz- und Atemfrequenz

    Individuell und wirkungsvoll

    Die medizinische Massage ist so vielseitig wie die Beschwerden, die sie behandelt. Dein Masseur nutzt sein ganzes Repertoire, um dir gezielt zu helfen – von der Linderung akuter Schmerzen bis zur langfristigen Verbesserung deiner Gesundheit.

    Tu deinem Körper etwas Gutes

    Erlebe die tiefgehende Wirkung der medizinischen Massage und spüre, wie sich dein Körper entspannt und regeneriert. Buche jetzt deine individuelle Behandlung und lass dich professionell unterstützen.

Zurück
Zurück

PHYSIOTHERAPIE→

Weiter
Weiter

OSTEOPATHIE→